Musikalische Früherziehung
Liebe Eltern,
haben Sie bei Ihrem Kind auch schon die Freude an der Musik entdeckt oder wollen Sie Ihr Kind musikalisch fördern? Dann laden wir Sie und Ihr Kind herzlich ein, an der Musikalischen Früherziehung der Musikschule teilzunehmen.
Schnupperstunden 2025
Ein Einstieg in die Musikalische Früherziehung ist wieder ab September 2025 möglich. Es finden kostenlose Schnupperstunden Ende August statt:
Montag, 18. und 25. August
15:30 – 16:00 Uhr Schnupperstunde Frau Bitdinger
16:00 – 16:15 Uhr Beratung
Karl-Berg-Musikschule, Paulinstr. 42b/c, 54292 Trier, V1 Gymnastikraum Nebengebäude
Montag, 25. August
17:00 - 17:30 Uhr Schnupperstunde Frau Kolinyk
17:30 - 17:45 Uhr Beratung
Grundschule Tarforst, Am Trimmelter Hof 206, 54296 Trier
Dienstag, 19. und 26. August
16:30 – 17:00 Uhr Schnupperstunde Frau Bitdinger
17:00 – 17:15 Uhr Beratung
Karl-Berg-Musikschule, Paulinstr. 42b/c, 54292 Trier, V1 Gymnastikraum Nebengebäude
Mittwoch, 20. und 27. August
16:30 – 17:00 Uhr Schnupperstunde Frau Bitdinger
17:00 – 17:15 Uhr Beratung
Karl-Berg-Musikschule, Paulinstr. 42b/c, 54292 Trier, V1 Gymnastikraum Nebengebäude
Donnerstag 21. und 28. August
16:45 – 17:15 Uhr Schnupperstunde Frau Bitdinger
17:15 – 17:30 Uhr Beratung
Karl-Berg-Musikschule, Paulinstr. 42b/c, 54292 Trier, V1 Gymnastikraum Nebengebäude
Freitag, 15. August
16:15 – 16:45 Uhr Schnupperstunde Frau Kolinyk
16:45 – 17:00 Uhr Beratung
Grundschule Tarforst, Am Trimmelter Hof 206, 54296 Trier
Freitag 22. und 29. August
15:30 – 16:00 Uhr Schnupperstunde Frau Bitdinger
16:00 – 16:15 Uhr Beratung
Karl-Berg-Musikschule, Paulinstr. 42b/c, 54292 Trier, V1 Gymnastikraum Nebengebäude
Zum Inhalt der Musikalischen Früherziehung
In der Musikalischen Früherziehung musizieren die Kinder unter Anleitung von ausgebildeten und qualifizierten Musikpädagoginnen und -pädagogen. Der Unterricht beinhaltet alle wichtigen Aspekte in der elementaren Musikausbildung bei Kindern im Vorschulalter: das gemeinsame Singen neuer und bekannter Lieder, das Bewegen zur Musik und Erlernen von außergewöhnlichen Tänzen, das Spiel auf Orff`schen Instrumenten wie Xylophone, Glockenspiele, Trommeln, Klanghölzer und anderen oder ganz einfach die Freude am Hinhören. Ebenso werden den Kindern erste Grundkenntnisse in der allgemeinen Musiklehre (z.B. Notenlehre, Rhythmik) kindgerecht und auf spielerische Art und Weise vermittelt. Durch die Vorstellung verschiedener Instrumente in Klang und Bild sowie das Hören und Erkennen unterschiedlicher Klangqualitäten eröffnet sich den Kindern eine Übersicht über die Vielfalt und Eigenheiten der Saiten-, Blas- und Streichinstrumente. Das gemeinsame Tun beeinflusst die Gesamtentwicklung des Kindes positiv, bestätigt durch neueste Studien der Hirnforschung.
Alle diese Tätigkeiten machen den Kindern Spaß und bieten gleichzeitig das Grundgerüst für einen abwechslungsreichen, kindgemäßen und kreativen Musikunterricht.
Lust auf einen Besuch bei den Indianern in Amerika? Hast du schon mal auf einer Guiro gespielt? Oder möchtest du ein Lied über den Herbst mit selbstgebauten Instrumenten vertonen und lernen wie Mäuse tanzen?
Na, dann mach mit in der RASSEL-BANDE der Musikschule!
Ansprechpartner
Geschäftsstelle
Domfreihof 1b
54224 Trier
E-Mail: musikschule@trier.de
Telefon: 0651/718-1442
Telefax: 0651/718-4100