(kig) Die Trierer Innenstadt präsentiert sich einladend – als lebendiger Ort für Begegnung, Handel und städtisches Leben. Doch hinter dieser Selbstverständlichkeit steckt tägliche, oft unsichtbare Arbeit: achtlos weggeworfene Zigarettenkippen, beklebte Laternenpfosten, verschmutzte Parkbänke oder beschmierte Stadtmöbel belasten das Stadtbild und sorgen für erheblichen Reinigungsaufwand.
Mit der Mitmach-Aktion „Sauwer Sach‘ – Gemeinsam für Trier“ wollen Stadtverwaltung, städtische Partner sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger ein sichtbares Zeichen setzen. Dabei geht es nicht nur um das Säubern im engeren Sinne, sondern um mehr Bewusstsein für den Wert und die Verantwortung im Umgang mit dem öffentlichen Raum.
Am Samstag, 11. Oktober, von 9.30 bis 13.30 Uhr, sind alle Interessierten eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Startpunkt ist das Büro Innenstadtmanagement in der Trier Galerie. Von dort aus geht es gemeinsam in die Innenstadt. Nach Einteilung der Gruppen startet dann von dort aus die Reinigungs- und Sammelaktion.
Die Teilnehmenden packen tatkräftig an – ob beim Aufsammeln von Restmüll und Kippen in den Parkanlagen, beim Reinigen von Stadtmobiliar oder beim Entfernen von Aufklebern und Graffiti. So wird unmittelbar erfahrbar, wie viel Einsatz es braucht, um die Innenstadt attraktiv zu halten. Gleichzeitig fördert die gemeinsame Aktion den Dialog, schafft Verständnis und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Nach Abschluss der Aktion dient die Trier Galerie erneut als Anlaufstelle. Hier laden den ganzen Tag über – bis 18 Uhr – Informationsstände der A.R.T., des Amts StadtRaum Trier, der Stabsstelle Klima- und Umweltschutz und weiteren Partnern zum Austausch ein. Bürgerinnen und Bürger können sich dort umfassend über Abfallentsorgung, Recycling, Klimaschutz und Stadtsauberkeit informieren.
Mit kleinen Taten Großes bewirken – das ist der Leitgedanke dieses Tages für Trier. „Sauwer Sach – Gemeinsam für Trier“ zeigt: Stadtsauberkeit betrifft uns alle, und jeder kann dazu beitragen. Die Aktion setzt einen nachhaltigen Impuls für mehr Eigenverantwortung, Wertschätzung und Achtsamkeit im Umgang mit unserer Stadt.
Um eine reibungslose Organisation und Materialzusammenstellung zu gewährleisten, wird um Anmeldung gebeten. Mehr Informationen dazu gibt es online unter www.trier.de/leben-in-trier/innenstadtentwicklung/innenstadtmanagement/sauwer-sach/