(gut) Pfingsten 2024: Innerhalb von Stunden setzte starker Regen große Teile des Saarlandes unter Wasser. Das ganze Bundesland kämpfte mit den Wassermassen. Mit dabei: Acht Feuerwehrleute der Trierer Berufsfeuerwehr, bei der die Kollegen aus dem Saarland um Hilfe baten.
Feuerwehrdezernent Ralf Britten zeichnete die Männer nun mit Verdienstmedaillen des saarländischen Innenministeriums aus. Er dankte ihnen auch im Namen der Stadt Trier für ihren „selbstlosen Einsatz“. „Ihr wart sofort vor Ort und habt unter schwierigen Bedingungen dabei geholfen, Menschen zu retten“, betonte Britten.
Auch Feuerwehrchef Andreas Kirchartz lobte seine Truppe: „Es ist eine besondere Herausforderung, nachts in den Einsatz zu gehen, wo man weder die Strukturen der Kollegen noch Straßennamen kennt.“ Wie Kirchartz betonte, habe es geholfen, dass sich die Feuerwehren im Quattropole-Städtenetzwerk regelmäßig treffen und austauschen. Dem Netzwerk gehören neben Trier und Saarbrücken auch Luxemburg-Stadt und Metz an.
Die nächste kollegiale Unterstützung aus Trier ist bereits geplant: Bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit vom 2. bis 4. Oktober in Saarbrücken wird die dortige Berufsfeuerwehr von Kollegen aus Trier unterstützt.
Hinweis an die Redaktionen:
Falls Sie das Bild in einer höheren Auflösung benötigen, schreiben Sie bitte eine Mail an presse@trier.de