Sprungmarken

30.03.2025 | Feuerwehr
Zwei Drehleiterfahrzeuge mit ausgefahrenen Drehleitern: Nur von der Saarstraße aus ließ sich der Brand eines Dachstuhls bekämpfen. Foto: Presseamt Stadt Trier/Ernst Mettlach

Dachstuhlbrand in der Saarstraße - Häuser unbewohnbar (Update 23.50 Uhr)

Ein Dachstuhlbrand in der Saarstraße hat für einen Großeinsatz der Trierer Feuerwehren am Sonntag gesorgt. Die Löscharbeiten dauerten bis nach Mitternacht.


14.01.2025
Die alten Beleuchtungsmasten auf der Adenauer-Brücke werden sicherheitshalber ausgetauscht. Foto: SWT

Nach Sturmschaden: Neue Masten auf Adenauer-Brücke

Nachdem vergangene Woche ein Beleuchtungsmast auf der Konrad-Adenauer-Brücke bei einem Sturm umgestürzt ist, tauschen die Stadtwerke vorsorglich alle Leuchten auf der Brücke aus.


17.12.2024
Die neue Bewohnerparkzone Süd ist deutlich größer als das bisherige Gebiet.

Erweiterung der Parkzone Süd steht bevor

Die Bewohnerparkzone Süd dehnt sich nach Osten und Süden aus. Im Februar treten die neuen Parkregeln in Kraft. Bewohnerausweise können ab Januar beantragt werden. Sie sind für sechs oder zwölf Monate gültig.


01.11.2024

Zwei Stunden Stromausfall: 2300 Menschen in Trier-Süd betroffen

Von einem Stromausfall in Trier-Süd am Freitagnachmittag waren rund 2300 Menschen in acht Straßen betroffen. Niemand kam dadurch zu Schaden.



22.10.2024
Die Container für das Mittagessen werden im hinteren Teil des St. Matthias-Schulhofs in Trier-Süd (rechts im Bild) aufgestellt.

Container kommen im Sommer 2025

Um die Versorgung der Kinder der Grundschule St. Matthias mit einem Mittagessen abzusichern, ist ein mehrstufiges Verfahren erforderlich. Der Stadtrat stellte rund 1,2 Millionen Euro für spezielle Container zur Verfügung, die ab Sommer 2025 als Mensa mit Ausgabeküche dienen.


18.06.2024

Fast 27.000 Stimmberechtigte bei drei Ortsvorsteher-Stichwahlen

In den Stadtteilen Mitte/Gartenfeld, Trier-Nord und Trier-Süd finden am Sonntag, 23. Juni, die Ortsvorsteher-Stichwahlen statt. Wahlbriefe müssen an diesem Tag bis spätestens 18 Uhr im Rathaus vorliegen.


25.04.2024 | Wahlen

Wahlausschuss hat getagt: 402 Triererinnen und Trierer wollen in den Stadtrat

Der Wahlausschuss der Stadt Trier hat in seiner Sitzung am Donnerstagabend insgesamt 126 Wahlvorschläge zugelassen. Gewählt werden in der Stadt Trier der Stadtrat, 19 Ortsbeiräte und 19 Ortsvorsteherinnen oder Ortsvorsteher.




08.04.2024
Mittlerweile gibt es temporäre Spielstraße in verschiedenen Stadtteilen.

Temporäre Spielstraßen immer beliebter

Die Spielstraßensaison startet wieder: Nachdem schon in Ehrang, Gartenfeld, Kürenz, Trier-Süd und Trier-West Aktionen stattfanden, wird das Angebot 2024 auf Mariahof und Trier-Nord ausgeweitet. 


30.01.2024
Vize-Ortsvorsteherin Doris Steinbach (links) und OB Wolfram Leibe (hinten) freuen sich mit Ingrid und Gerhard Marx über deren Eiserne Hochzeit.

Liebe zum Sport schuf ein festes Band

Familienfest im Maarviertel: Die 88-jährige Ingrid Marx und ihr 94-jähriger Ehemann Gerhard feierten das seltene Fest der Eisernen Hochzeit.



27.10.2023

Neue Angebote für Senioren über 80 in Trier-Süd

In Trier hat die Umsetzung des Landesprogramms Gemeindeschwester plus begonnen. Neben individueller Beratung im heimischen Umfeld starten Mitte November die ersten Veranstaltungen vor Ort.



21.07.2022
Die ausgebrannte Dachterrasse in der Südallee.

Feuerwehr löscht brennende Dachterrasse

Beim Brand einer Dachterrasse in Trier-Süd sind zwei Personen leicht verletzt worden. Das Feuer auf einem Hinterhaus zwischen Gerberstraße und Südallee wurde schnell gelöscht. Die Feuerwehr war mit 90 Einsatzkräften vor Ort.



23.11.2021
Bei der Spielaktion in der Weidegasse Ende Oktober freuten sich die Kinder über riesige Seifenblasen. Foto: Simeon Friedrich

Seifenblasen statt Motorenlärm

Zur Freude vieler Kinder und Eltern gab es 2021 in mehreren Stadtteilen temporäre Spielstraßen. Statt Autos gehörten die Straßen den Kindern, die dort spielen und sich aufhalten konnten. Alle Verantwortlichen sind sich einig, dass im Frühjahr 2022 die neue Spielstraßensaison eröffnet werden soll.



20.04.2021

Netzwerke vor Ort gezielter fördern

Bereits seit rund 30 Jahren gibt es in verschiedenen Teilen des Stadtgebiets Stadtteilnetzwerke als freiwillige Zusammenschlüsse sozialer Akteure vor Ort. Um deren Arbeit noch gezielter unterstützen und weiterentwickeln zu können, erstellte die Stadtverwaltung ein neuartiges Rahmenkonzept.