Sprungmarken
10.03.2025

Pollerbau in der Simeonstraße wird fortgesetzt 

(lau) Seit dem 10. März wird der zweite Teil der Pollerlinie in der Simeonstraße gebaut. Drei feste Poller werden dann die Sicherheitslinie an dieser Stelle der Fußgängerzone in der Trierer Innenstadt komplettieren. Im ersten Bauabschnitt wird die Induktionsschleife zur Erkennung wartender Fahrzeuge verlegt. Dazu wird auf je sechs Metern Länge vor und hinter der Pollerlinie die Oberfläche geöffnet und anschließend wieder verschlossen. Anfang April werden dann die noch fehlenden Poller auf der gegenüberliegenden Seite gesetzt. Die Baustelle bleibt während der gesamten Bauzeit für Pkw und Lkw befahrbar.

Parallel zur Simeonstraße wird die Pollerlinie in der Fleischstraße fertiggestellt, die bereits am 10. Februar begonnen wurde. Beide Baumaßnahmen werden bis zum 20. April abgeschlossen sein. Ab Mai geht es mit dem Standort Grabenstraße weiter wegen der geringen Fahrbahnbreite in Vollsperrung. Für Fußgänger bleibt der Bereich jedoch barrierefrei begehbar. Nach dem Altstadtfest wird dann im Juli und August, ebenfalls in Vollsperrung, die Sicherungslinie in der Dietrichstraße gebaut.

Die Poller sind Teil des Urbanen Sicherheitskonzeptes, mit dem die Menschen auf den besonders belebten Plätzen der Fußgängerzone geschützt werden sollen. Künftig können nach der Lieferzeit von 6 bis 11 Uhr nur noch die Fahrzeuge ein- und ausfahren, die eine Vignette zum Herunterfahren der Poller besitzen. Die versenkbaren Poller bleiben bis zum Abschluss der Bauarbeiten am Hauptmarkt jedoch unten. Weitere Infos auf www.trier.de/poller.