Die Nelson Mandela Realschule plus setzt sich die Aufgabe, alle Kinder und Jugendlichen in ihren Fähigkeiten und Talenten so zu unterstützen, dass sie zum bestmöglichen Schulabschluss kommen, damit sie Erfolg in ihrer anschließenden schulischen oder beruflichen Laufbahn haben und später unabhängig und selbstständig ihr eigenes Leben bewältigen können.
Wir nehmen am Start-Chancen-Programm des Bundes teil und haben uns in diesem Rahmen unter anderem zum Ziel gesetzt, die Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik zu verbessern. Hierzu erheben wir regelmäßig die Lernstände und stellen den Schülerinnen und Schülern individuelle Fördermaterialien zur Verfügung. Weiterhin ist es uns wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler Sozialkompetenz erlangen und Resilienz entwickeln. Aus diesem Grund werden beispielsweise angeleitete Spielpausen angeboten, in denen sie sich sinnvoll beschäftigen. Auch das Projekt "Gemeinsam Klasse sein" in der Stufe 5 trägt zur Zielerreichung bei. In allen Klassenstufen finden Angebote zur Demokratieerziehung statt. Die Teilnahme an Wettbewerben (Jugend trainiert für Olympia, Schullaufmeisterschaften,..., Wettbewerb der HWK) stellt interessierte Schülerinnen und Schüler vor neue Herausforderungen und stärkt die Identifikation mit der Schule.
Schulleiterin: Laura Wendel
Schulsozialarbeit: Christa Schuster-Fußmann, Rainer Disteldorf
Systemische Inklusionshilfe: Christiane Bajohr
Schulträger: Stadt Trier
Schwerpunktschule: ja
Ganztagsschule (GTS): nein
Betreuungsmaßnahmen außerhalb der GTS: nein
Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache: ja
Schulgebäude barrierefrei: nein